Von der Skizze zur Tasse
Bevor eine Tasse bei uns in den Shop kommt, ist sie schon eine kleine Reise gegangen.
Die ersten Ideen entstehen oft ganz klassisch – in meinem DIN-A5-Skizzenbuch. Mit Stift, Papier und manchmal mitten in der Nacht. Aber viele Motive wachsen auch erst im Austausch mit meiner Tochter.
Generation X trifft Generation Z – und glaubt mir, das ist manchmal… spannend.
Was ich lustig finde, nennt meine Tochter gern mal „Ü50-Humor“ – was sie ironisch cool findet, verstehe ich manchmal erst nach einer kurzen Ladezeit. Wenn überhaupt. Sehr zu ihrem Leidwesen. Aber genau dieser Austausch ist unser kreativer Motor: Wir diskutieren, lachen, ich zeichne – meist stimmt der Blick des Tieres nicht. Er ist zu freundlich, zu giftig, nicht hochnäsig genug oder einfach nur... zu nett. Ich fluche leise, weil ich ja eigentlich gar keine Illustratorin bin. Wir verwerfen, probieren neu – und irgendwann ist da dann ein Motiv, das uns beide überzeugt.
Dann beginnt die zweite Phase: Farbabstimmungen. Drucktests. Qualitätskontrollen.
Bevor ein Motiv in den Shop kommt, drucken wir Muster, vergleichen Farbnuancen, prüfen Druckqualität. Das sieht man auch auf den Fotos.
Weil wir nicht einfach „irgendwas“ drucken – sondern etwas, das wir selbst lieben.
Die Bestie aus der Tiefe
Beißt zu, bevor du deinen ersten Kaffee hattest: Unser Bestie-Becher ist nichts für schwache Nerven. Direkt aus der Skizzenwelt ins echte Leben - für alle, die morgens lieber fauchen als flüstern.
High Five für Qualität!
Manchmal braucht es fünf Anläufe, bis alles sitzt: Farbe, Kontrast, Feeling. Wir geben nicht eher Ruhe, bis der Becher genau das ausstrahlt, was wir wollen - und du verdienst. Qualität geht bei uns vor - mit viel Liebe und einem Schuss Wahnsinn.
Denn bei uns gibt's keine halben Sachen. Nur High Five.